Ihr Personal Trainer in Freiburg, Igor Samsonov:
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Person.
Mein Name ist Igor Samsonov. Ich bin begeisterter Personal Trainer & Physiotherapeut. Als Sportler fühle ich mich auf dem Basketballfeld, auf dem Surfbrett und im Fitnessstudio heimisch.
Als Personal Trainer hatte ich die Gelegenheit, viele Menschen zu ihrem sportlichen Ziel zu begleiten, dabei war jeder Weg auf seine Weise besonders. Ich hoffe zu jedem Menschen, dem ich begegne, einen individuellen Zugang zu finden. Das ist wahrscheinlich das, was Personal Training persönlich macht und damit auch so wertvoll.
Die Möglichkeit, ZahnärztInnen, sowie UnternehmerInnen und Führungskräfte bei ihren sportlichen Zielen zu begleiten, hat mir immer wieder neue Sichtweisen auf das Training, aber auch das Leben ermöglicht. Das erfüllt mich mit großer Dankbarkeit! Überhaupt spielt Dankbarkeit eine große Rolle in meinem Leben, weil ich immer wieder Unterstützung erfahren habe, ohne die ich heute nicht da wäre, wo ich jetzt bin. Das hat mich immer wieder motiviert, an meinen Visionen zu arbeiten. Es überrascht mich immer wieder, welch eine Motivation in einem Menschen drinsteckt, wenn passende bzw. geeignete Akzente gesetzt werden.
Als Athletiktrainer hatte ich die Gelegenheit, in Australien und in Deutschland tätig zu sein. Mein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Verbesserung der Schnelligkeit und der Sprungkraft. Hierbei begleite ich vor allem junge Athleten auf dem Weg zur ihrer Profikarriere.
Meine Qualifikationen:
Publikationen
Trainingslehre: Kondition und Koordination
Um Trainingsziele zu kategorisieren, wird oft auf fähigkeitsorientierte Ansätze zurückgegriffen, um das Training auf die Verbesserung gewisser Fähigkeiten auszurichten. Meistens wird hierbei zwischen den Fähigkeiten differenziert. Dabei stehen alle motorischen Fähigkeiten, konditionell und koordinativ in einer Wechselwirkung. Diese Wechselwirkung ist zu berücksichtigen, um alle Trainingsmaßnahmen zielgerichtet planen zu können. Publiziert in der Fachzeitschrift Leistungslust 05 / 2021.
Meditation und Entspannung im Sport
Insbesondere im Leistungssport kommt es darauf an, Höchstleistung auf Abruf zu erbringen. Solche Leistungen können jedoch nicht unbegrenzt abgerufen werden. Daher ist eine Balance zwischen Leistung und Ruhe sehr wichtig. Um Leistung erbringen zu können, ohne zu überlasten, spielt die Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit daher eine wichtige Rolle im Training eines jeden Athleten. Publiziert in der Fachzeitschrift Leistungslust 03 / 2021.
Motivational Interviewing im Personal Training
Das Thema Motivation ist für jeden Personal Trainer ein vermeintlicher Leckerbissen. An manchen Klienten beißt sich allerdings auch der beste Personal Trainer die Zähne aus. Eine Möglichkeit, die Motivation zu fördern, ist das Motivational Interviewing: eine Methode, die das Wesentliche in den Mittelpunkt stellt - nämlich die individuellen Stärken unserer Klientinnen und Klienten. Publiziert in der Fachzeitschrift Leistungslust 01 / 2021.